| Mit den bisher ermittelten
        Wahrscheinlichkeiten lässt sich eine Rückrechnung
        anstellen, wie viele Zivilisationen es seit der
        Entstehung der Galaxie gegeben haben könnte. Daraus
        lässt sich eine hypothetische Zivilisationsentstehungsrate
        ermitteln, die Aufschluss über die Häufigkeit
        von intelligentem Leben in der Galaxie geben kann. 
 R ist die mittlere Sternentstehungsrate
        pro Jahr in unserer Galaxie. Je nach dem, ob man
        Galaxien, Sternhaufen oder stellare Nebel betrachtet,
        schwankt der Wert für R zwischen 4
        und 19. Der Mittelwert beträgt dann 11,5.
 Tg ist das
        Alter unserer Galaxie, mit 13,2 Milliarden
        Jahre.
 
 Es wird zunächst S die Anzahl der
        Sterne ermittelt, die seit Entstehung der Galaxie
        entstanden sind.
 
 
 
            
                | 7.5.1 Gleichung | S =
                R· Tg |  Im nächsten Schritt wird die
        maximale Anzahl der Zivilisationen bestimmt, die seit
        Entstehung der Galaxie, möglich sein könnten. Dabei
        werden die entfernt erdähnlichen Planeten als Maßstab
        genommen.Fia ist die
        Wahrscheinlichkeit für entfernt erdähnliche Planeten,
        mit intelligentem Leben, in dieser Galaxie. Nach den
        bisherigen Definitionen und nach den Regeln dieses
        Modells beträgt die Wahrscheinlichkeit:
 
            
                |  | Fia
                = Fsph
                · Fg
                · Fa
                · FL
                · Fi |  Dann lässt sich die Anzahl M
        der intelligenten Spezies, die in der Zeitspanne Tg
        entstanden sind, so ermitteln 
            
                | 7.5.2 Gleichung | M
                = S · Fia M = R · Tg
                · Fs
                · Fp·
                Fh·
                Fg
                · Fa
                · FL
                · Fi
 |  Gleichung 7.5.2 lässt sich noch
        umformen in:
 
            
                |  | M
                = R · Tg
                · Fsph
                · Fga
                · FLi |  Für die Faktoren werden die, bisher ermittelten, Werte
        benutzt:
 
 R = 11,5 mittlere Sternentstehungsrate
 Tg = 13,2 Milliarden Alter unserer Galaxie
 
 Fs = 0,28 = 7:25 sonnenähnliche Sternsysteme
 Fp = 0,014.2 = 1:70 Sternsysteme mit Planeten
 Fh = 0,016.6 = 1:60 Planeten in habitablen
        Zonen
 Fg = 0,361 = 100:277 etwa erdgroße Planeten
 Fa = 0,321.5 = 100:311 entfernt erdähnliche
        Planeten
 FL = 0,1 = 1:10 Planeten mit Leben
 Fi = 0,076.9 = 1:13 Planeten mit intelligenten
        Spezies
 
 Fsph = 0,28 = 1:15.000
 Fga = 0,116.08 = 50:431
 FLi = 0,007.69 = 1:130
 
 Einsetzen der Werte in Gleichung 7.2.2 liefert das
        folgende Ergebnis. Seit der Entstehung der Galaxie sind
        demnach wahrscheinlich M = 9.030
        intelligente Spezies entstanden. Damit lässt sich die
        mittlere Zivilisationsentstehungsrate ermitteln:
 
 
            
                | 7.5.3 Gleichung |  |  
                |  |  |  Es ergibt sich eine mittlere Zivilisationsentstehungsrate
        von Z = 1.461.794 Jahre pro Zivilisation.
 
 Die Zivilisationsentstehungsrate ist die mittlere
        Zykluszeit zwischen dem Erscheinen zweier Zivilisationen.
        Das lässt eine allgemeine Definition für alte
        Zivilisationen zu.
 
 
            
                | 7.5.4 Definition | Unter
                einem Zivilisationszyklus ist die, durch die
                Zivilisationsentstehungsrate, definierte
                Zeitspanne zu verstehen. |  
                |  |  |  
            
                | 7.5.5 Axiom | Unter einer alten
                Zivilisation ist eine Kultur zu verstehen, die
                mindestens einen Zivilisationszyklus überlebt
                hat. |  
                |  |  |  
            
                | 7.5.6 Satz | Unter
                einer alten Zivilisation ist eine
                Kultur zu verstehen, die mindestens 1,5 Millionen
                Jahre alt ist. |  |